Startseite » Blog » 13 Jahre an der FH Münster – ein Rückblick

13 Jahre an der FH Münster – ein Rückblick


Erfahrungen und Perspektiven aus 26 Semestern Hochschullehre

Jakob Maser und Paul Biciste an der Münster School of Design
Foto: Valeriya Topp

Heute endete nach 13 Jahren meine Zeit als Lehrbeauftragter an der FH Münster. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist. In den letzten 26 Semestern durfte ich über 500 Studierende im Seminar „Aspekte der Kommunikationsgestaltung“ an der Münster School of Design begleiten – und dabei selbst enorm viel lernen.

Gemeinsam mit Paul Bičište als hauptverantwortlichem Fachlehrer habe ich das Seminar kontinuierlich weiterentwickelt, um mit den rasanten Veränderungen in der Branche Schritt zu halten. Vom Design für Social Media bis hin zu KI-Tools wie Midjourney lag uns immer daran, den Studierenden zukunftsorientierte Fähigkeiten zu vermitteln. Auch die Lehrmethoden haben wir weiterentwickelt – von klassischen Vorlesungen hin zu selbstgesteuertem Lernen mit Online-Skripten und ergänzenden Multiple-Choice-Tests.

Besonderen Wert haben wir neben der Vermittlung von kreativen und technischen Fähigkeiten auf einen intensiven Praxisbezug und Teamarbeit und Projektmanagement gelegt. Gemeinsam mit Partnern aus dem sozialen, wissenschaftlichen oder gesellschaftspolitischen Bereich konnten die Studierenden an realen Projekten arbeiten, die vielfach realisiert wurden und den Studierenden als wertvolle Referenzen für ihre Portfolios dienten. Besondere Highlights waren die Kampagne „Studierzimmer“, die auf die Wohnungsnot bei Studierenden aufmerksam machte, oder die Kampagnen zu den Europawahlen 2014, 2019 und 2024.

Dieser ganzheitliche Ansatz hat sich bewährt: Das Feedback der Studierenden zeigt, dass unser Kurs zwar als herausfordernd, aber auch als „Augen öffnend“ empfunden wurde.

Die Werdegänge der Absolventinnen und Absolventen spiegeln die Vielfalt des Berufsfelds wider: Sie arbeiten heute in Agenturen und in Unternehmen oder sind selbständig. So ist z. B. Janina Tripp Editorial Designerin in Amsterdam, Robert Rieger weltweit als Fotograf unterwegs und Dennis Harwardt leitet jetzt das Designteam bei LIVING CONCEPT.

Die Designausbildung wird sich weiter verändern. Technologische Entwicklungen wie KI, Fragen nach Ethik und Nachhaltigkeit, tiefgreifenden Veränderungen in der Mediennutzung und im Verhalten der Menschen sowie die zunehmende Komplexität fordern Studierende dazu auf, eine ganzheitliche Blickweise zu entwickeln und Designprozesse gemeinsam mit anderen Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen gestalten zu können.

Dankbar bin ich für die Zusammenarbeit mit Paul und auch mit den Lehrbeauftragten für kreatives Schreiben, Hendrik Otremba, Lea Perraudin, Anna Louisa Duckwitz und – seit diesem Semester – meine Kollegin Jolina Petrusch.

Auch wenn meine Zeit an der MSD nun zu Ende geht, freue ich mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen in neuen Kontexten weiterzugeben.


Schlagwörter: